
Schulleitung

Britta Wöstmann (Schulleiterin)
Fachunterricht im Jahrgang 4
erreichbar unter: 05241 / 505 243 11 und info@ovb-gt.schule

Jana Bußmann (Konrektorin und Klassenleitung der Klasse 2b)
erreichbar unter j.bussmann@ovb-gt.schule
Kollegium

Katrin Fuchs (Klassenleitung der Klasse 1a)
erreichbar unter k.fuchs@ovb-gt.schule

Uta Kemper (Klassenleitung der Klasse 1b)
erreichbar unter u.kemper@ovb-gt.schule

Imke Ellerbrake (Klassenleitung der Klasse 2a)
erreichbar unter i.ellerbrake@ovb-gt.schule

Inga Köckerling (Klassenleitung der 3a)
erreichbar unter i.koeckerling@ovb-gt.schule


Alena Bèlener (Klassenleitung der Klasse 3b)
erreichbar unter a.belener@ovb-gt.schule

Jennifer Kondring (Klassenleitung der Klasse 3b)
erreichbar unter j.kondring@ovb-gt.schule

Kheli Huber (Klassenleitung der Klasse 4a)
erreichbar unter k.huber@ovb-gt.schule

Annika Dalkmann (Klassenleitung der Klasse 4b)
erreichbar unter a.dalkmann@ovb-gt.schule

Amalia Caruso (Klassenleitung der Internationalen Klasse)
erreichbar unter a.caruso@ovb-gt.schule

Jan Beckmann (Fachunterricht in der Internationalen Klasse)
erreichbar unter j.beckmann@ovb-gt.schule

Ümran Kanat (Fachunterricht in der Internationalen Klasse)
erreichbar unter u.kanat@ovb-gt.schule
Heike Geske (Fachunterricht im Jahrgang 1 und 3)
erreichbar unter h.geske@ovb-gt.schule

Almut Spexard (Fachunterricht im Jahrgang 1 und 3)
erreichbar unter a.spexard@ovb-gt.schule
Brunhild Hachmeister (Fachunterricht im Jahrgang 2)
erreichbar unter b.hachmeister@ovb-gt.schule

Julia Lohmann (Sonderpädagogin)
erreichbar unter j.lohmann@ovb-gt.schule

Celina Westphal (Sozialpädagogische Fachkraft im Jahrgang 1 und 2)
erreichbar unter c.westphal@ovb-gt.schule

Franziska Deppe (Fachunterricht im Jahrgang 2 und 4)
erreichbar unter f.deppe@ovb-gt.schule
Unsere Schulsozialarbeit
Seit 2019 gibt es an der Overbergschule Schulsozialarbeit. Wir sind da für alle Kinder der Schule da und auch für Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Mitarbeitende des Offenen Ganztages.
Wir unterstützen, begleiten und helfen stets vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Wir finden mit euch und Ihnen gemeinsam eine Lösung.
Wir sind da:
- Zur Unterstützung von Schüler:innen bei der Lösung persönlicher, sozialer, schulischer oder familiärer Probleme
- Für Beratung, Förderung und Unterstützung der Eltern/ Erziehungsberechtigten z.B. bei Erziehungsfragen
- Zur Unterstützung und Förderung des sozialen Miteinanders in der Schule z.B. in Klassenratsstunden, Freunde-AG und anderen Stunden des Sozialen Lernens
- Kooperation und Vernetzung im Sozialraum – Auskunft über Angebote für Kinder, Eltern und Familien
- Bei Bedarf Begleitung von Übergängen zu weiterführenden Schulen
- Krisenintervention
- Hilfe und Beratung bei der Beantragung rund um Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets
für Schüler:innen:
Grundsätzlich können die Schüler:innen für Gespräche die Schulsozialarbeiterin in der Schulzeit kontaktieren. Zudem haben sie die Möglichkeit, den Postkasten vor dem Büro für schriftliche Nachrichten zu nutzen.
für Eltern/Erziehungsberechtigte:
Gespräche können nach Vereinbarung – per Telefon oder Mail – stattfinden.
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie uns sehen.

Ulrike Baak-Graf (Schulsozialarbeiterin; Dipl. Sozialpädagogin und Deeskalationstrainerin gegen Gewalt und Rassismus)
erreichbar unter:
ulrike.baak-graf@spi-gt.de
05241 / 505 243 80
0176 / 879 508 76

Karen Kipp (Schulsozialarbeiterin)
erreichbar unter:
karen.kipp@spi-gt.de
05241 / 505 243 80
0176 / 452 986 98
OGS-Leitung

Peter Malich (OGS-Leitung)
erreichbar unter:
peter.malich@spi-gt.de
05241 / 505 243 67
0151 / 188 189 43
OGS-Team

Martina Beck

Birgit Hagenlüke

Rita Messarius

Stella Moulaki

Sylvia Adrian-Teichert

Ines Liebig

Jasmin Peters

Gudrun Löffler

Simone Kimm (Sekretariat)
montags bis donnerstags von 7.30 bis 12 Uhr erreichbar unter:
05241 / 505 243 10 und info@ovb.schulen-gt.de

Olaf Brinkschneider (Hausmeister)
erreichbar unter 05241 / 505 243 16
Unser Schülerrat
... sobald die Klassensprecher und Klassensprecherinnen gewählt wurden, tagt der Schülerrat im SJ 2024/2025 erstmals. Dann folgt ein Foto 🙂
Jahrgang 1:
Henry, Frida, Justus und Finja
Jahrgang 2:
Lene, Maja, Anton und Leo
Jahrgang 3:
Paula, Friedrich, Justus und Leni
Jahrgang 4:
Leni, Lotti, Shena und Marie