
Herzlich willkommen auf der Homepage der
Overbergschule Gütersloh

Wir wünschen allen sonnige, erholsame und erfrischende Sommertage!
... und sehen uns am Mittwoch, 27.August 2025 von 8.10 bis 11.40 Uhr wieder!
Brief zum Schuljahresende 2024/25
Liebe Schulgemeinde,
eine Schule ist dann ein guter Lern- und Wohlfühlort, wenn alle am Schulleben Beteiligten miteinander, voneinander und füreinander leben und lernen. In diesem Sinn geht ein tolles, buntes und abwechslungsreiches Schuljahr an unserer Overbergschule zu Ende.
Mit einem kleinen Rückblick auf ein paar Aktionen und Besonderheiten wird deutlich, wie bunt und vielfältig unser Schuljahr 2024/2025 war.
Musikalisch unterwegs waren wir beim Earth Choire Kids in der Stadthalle und die Kinder der Musical AG haben uns mit ihrem Auftritt in der Pankratiuskirche auf die Adventszeit eingestimmt und zuletzt ins Vier-Farben-Land entführt.
Dass uns das Lesen wichtig ist, ist spür- und erlebbar. Wer zwischen 8.10 und 8.30 Uhr durch unsere Schule geht, findet überall lesende Kindergrüppchen mit den verschiedensten Büchern (DANKE, lieber Förderverein). Die Umsetzung unserer Lies mit-Zeit hat sich die Reinhard Mohn Stiftung vor Ort angesehen und war begeistert davon. Und welche Bücher Kinder wiederum begeistern, hat Tina Kemnitz Klein und Groß gezeigt. Besonders froh sind wir, dass wir als erste Gütersloher Grundschule am Projekt „Mentor – die Leselernhelfer“ teilnehmen können. Auf die gemeinsame wöchentliche Lesestunde freuen sich sowohl Kind als auch Mentorin.
Und sportlich ging es natürlich auch wieder zu: Sei es beim Spiel- und Sportfest, Tanztreff oder Landratscup. Unsere SportlerInnen haben alles gegeben und dürfen zurecht stolz auf sich sein.
Außerdem haben wir einige „Premieren gefeiert“:
So fand der Tag der offenen Tür an einem Samstag statt und wir alle haben uns über den Ausgleichstag und somit ein laaanges Wochenende rund um Karneval gefreut.
Für die Schulanfänger des neuen Schuljahres fand die Schulanmeldung in einem etwas anderen Verfahren statt: Zusammen mit anderen Kindern ging es gemeinsam mit der Hexe Mirola auf Entdeckungsreise an verschiedenen Stationen. Und in den letzten beiden Wochen waren unsere Lernanfänger und ihre Eltern zum Schnuppern bei uns und konnten bei tea & talk in den Austausch kommen und miteinander spielen.
Als Kommunikationsplattform nutzen wir nun IServ. Nachdem wir kurz vor Weihnachten für einige Tage per Mail überhaupt nicht erreichbar waren, freuen wir uns nun umso mehr, dass Sie, liebe Eltern, IServ so selbstverständlich nutzen. Wir freuen uns über die Vorteile dieser Plattform und die reibungslose Nutzung.
Ebenfalls neu war eine Gesamtversammlung aller Kinder. Der Schülerrat wertete die Namensvorschläge aller Kinder aus und so heißen unsere Vollversammlungen nun Overbergtreffen. Ein geeigneter Rahmen, um Kinderergebnisse- und erfolge zu würdigen und feiern. Außerdem erhalten alle einen guten Einblick ins Schulleben und einen Blick über den Tellerrand getreu dem Motto: Was machen denn die anderen Jahrgänge eigentlich Spannendes? Up- und Recycling im Jahrgang 1, Calliope – was ist das eigentlich?, Buchvorstellungen von Kindern für Kinder uvm.
DANKE, liebe Schulgemeinde, für die Bereitschaft, den Mut und die Zuversicht, gemeinsam neue Wege zu gehen. In diesem Sinne freuen wir uns schon auf die Umsetzung unserer neuen Lernzeiten im neuen Schuljahr.
DANKE für die gute Zusammenarbeit und das der Schule entgegengebrachte Vertrauen.
DANKE für Mithilfe, Mitdenken, Mitmachen und zahlreiches Engagement.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine erholsame Ferienzeit und schöne Urlaubstage. Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern wünschen wir einen guten Start an ihren neuen Schulen.
Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen sehen wir am Mittwoch, 27.August 2025 wieder. An diesem Tag haben alle Kinder von 8.10 bis 11.40 Uhr Unterricht.
Herzliche Grüße
Britta Wöstmann und Jana Bußmann
Ein Einblick in unser Schulleben
Schulinfos zum Schuljahr 2024/25
Die Klassen und ihre Lehrerinnen
Im Schuljahr 2024-2025 beschulen wir insgesamt 9 Klassen:
Internationale Klasse | Frau Caruso, Herr Beckmann, Frau Huseynova, Frau Kanat |
Klasse 1a | Frau Fuchs |
Klasse 1b | Frau Kemper |
Klasse 2a | Frau Ellerbrake |
Klasse 2b | Frau Bußmann |
Klasse 3a | Frau Köckerling |
Klasse 3b | Frau Belener, Frau Kondring |
Klasse 4a | Frau Huber |
Klasse 4b | Frau Dalkmann |
Außerdem erteilen Frau Deppe, Frau Geske, Frau Hachmeister, Frau Lohmann (Sonderpädagogin), Frau Spexard und Frau Wöstmann in verschiedenen Klassen Fachunterricht. Frau Westphal arbeitet als sozialpädagogische Fachkraft hauptsächlich in der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2).
OGS & Randstunde
In diesem Schuljahr sind 174 Kinder in der OGS und Randstunde angemeldet.
Zum Team der OGS gehören in diesem Jahr:
Jahrgangsteams | |
1. Jahrgang |
Frau Löffler, Frau Peters |
2. Jahrgang | Frau Hagenlüke, Frau Machotzki, Herr Schindler |
3. Jahrgang | Frau Messarius, Frau Moulaki |
4. Jahrgang | Frau Adrian-Teichert, Herr Cilgin |
Die Leitung der OGS hat Herr Malich. Zu den weiteren Mitgliedern des OGS- & Randstundenteams gehören Frau Beck, Frau Liebig, Frau Vinnenberg und Frau Wall. Um das leibliche Wohl der Kinder kümmern sich in der Küche Frau Schmidt und Frau Wüthrich.
Schulsozialarbeit
Frau Baak-Graf und Frau Kipp haben stets ein offenes Ohr für Anliegen aller Art - und zwar für Kinder und auch Eltern.
Unsere Schulsozialarbeit ist zu folgenden Zeiten in der Schule zu erreichen:
mo – do 8:00 – 12:30 Uhr
Beratungsgespräche können jederzeit individuell – auch zu anderen Nachmittags- und Abendzeiten - vereinbart werden. Die Kontaktdaten der Schulsozialarbeit finden Sie im Schulplaner Ihres Kindes und auf der Homepage.
Förderverein
Unser Förderverein unterstützt unsere Kinder in großen und kleinen Dingen des Alltags. Auf unserer Homepage finden sie weitere Infos. Dabei freuen wir uns über Spenden, aber auch tatkräftige Unterstützung bei verschiedenen Schulaktionen.
Vorsitzende unseres Fördervereins ist Frau Seliger und den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Frau Biscan-Kosfeld.
Ferien im Schuljahr 2024 / 25
Herbstferien 2024 | Mo, 14.10. - Sa, 26.10. |
Weihnachtsferien 2024 | Mo, 23.12.2024 - Mo, 06.01.2025 |
Osterferien 2025 | Mo, 14.04. - Sa, 26.04. |
Pfingstferien 2025 | Mo, 09.06. (Feiertag) und Di, 10.06. (Ferientag) |
Bewegliche Ferientage
langes Karnevalswochenende Fr., 28.02., Mo, 03.03.2025 und Dienstag, 04.03.2024 (Ausgleichstag für unseren Tag der offenen Tür)
Brückentag nach Himmelfahrt Fr, 30.05.2025
Brückentag nach Fronleichnam Fr, 20.06.2025



