Menü Schließen

Mitwirkung

Stage_Eltern_Mitwirkung

Mitwirkung

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“
(afrikanisches Sprichwort)

Sie möchten mitdiskutieren, mitbestimmen, mitentscheiden, sich engagieren?

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Mitwirkung auf Klassenebene

Zweimal pro Schuljahr treffen sich die Eltern und die Klassenlehrerin zur Klassenpflegschaftssitzung. In der Sitzung des ersten Halbjahres wählen die Eltern den Klassenpflegschaftsvorsitz und die Stellvertretung. Diese vertreten die Klasse in der Schulpflegschaft und geben die Informationen dieser Sitzung an die Eltern der Klasse weiter. Die Klassenlehrerin berichtet im Rahmen der Klassenpflegschaftssitzungen über die Klassensituation und über die wichtigen Inhalte und Pläne der folgenden Monate. Die Eltern haben die Möglichkeit zu Fragen, Kritik und Vorschlägen.

Mitwirkung in der Schulpflegschaft

Die gewählten Klassenvertreter bilden die Schulpflegschaft. Dieses Gremium wählt in der Schulpflegschaftssitzung den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter und die Elternvertreter für die Schulkonferenz. Die Schulleitung informiert die Elternvertreter über alle wichtigen und aktuellen Vorgänge oder Projekte in der Schule. Einmal pro Halbjahr findet die Schulpflegschaftssitzung statt.

Unsere Schulpflegschaft im Schuljahr 2025/26

Klasse 1a: Frau Mesares und Frau Addicks
Klasse 1b: Frau Brinkmann und Frau Wittek

Klasse 2a: Frau Lohmann und Frau Rist
Klasse 2b: Frau Igrek und Frau Schröder

Klasse 3a: Herr Pfeng und Frau Beckmann
Klasse 3b: Frau Mielke und Frau Villaverde

Klasse 4a: Frau Brinkmann und Frau Hilmert-Thomas
Klasse 4b: Frau Streppelhoff und Frau Kramer

Als Vorsitz für unsere Schulpflegschaft wurde Frau Brinkmann und als deren Vertretung Frau Lohmann gewählt. Danke für das Engagement und die gute Zusammenarbeit!

 

Mitwirkung in der Schulkonferenz

Die Schulkonferenz besteht aus 6 gewählten Vertretern der Lehrer und 6 gewählten Vertretern der Eltern. Sie ist das oberste Gremium der Schule und gestaltet alle Angelegenheiten der Schule mit. Einmal pro Halbjahr findet eine Schulkonferenz statt.

Elternvertreter im Schuljahr 2025/26
Frau Brinkmann
Herr Pfeng
Frau Brinkmann
Frau Wittek
Frau Lohmann
Frau Kramer

Lehrervertreter im Schuljahr 2025/26
Frau Belener
Frau Fuchs
Frau Lohmann
Frau Deppe
Frau Kondring
Frau Lohmann

Mitwirkung im Schulleben

Für unsere Schulfeiern und -veranstaltungen sucht unser Förderverein stets tatkräftige Unterstützung: In der Cafeteria, beim Grillen, beim Auf- und Abbauen, bei sonstigen Vorbereitungen. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Unsere engagierten Büchereimütter (gerne auch Väter) ermöglichen unseren Schülern, alle zwei Wochen die Ausleihe von Büchern in unserer Schulbücherei. Wenn Sie dieses Team verstärken möchten, sprechen Sie uns gerne an!

Alle zwei Jahre veranstaltet die Schule ein Spiel- und Sportfest. Die Stationen hierzu befinden sich auf dem Schulhof und im Stadtpark und werden von Eltern. Lehrern und OGS-Mitarbeitern betreut. Auch hier freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung!